Eine Reise des Glaubens
Pilgern ist eine Gemeinsamkeit aller religiösen Traditionen auf der ganzen Welt. Ein Pilgerweg ist eine Reise des Glaubens, meistens zu einem als heilig geltenden Ort, um Dankbarkeit zu zeigen, um für ein Fehlverhalten zu büßen oder um Erleuchtung, Heilung oder Versöhnung zu suchen. In der Bibel selber stehen viele Beispiele von Pilgerwegen. Wenn Sie damit beginnen, den Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens des ÖRK zu erforschen, betrachten Sie, wie sich der Pilgerweg in Ihrem Glauben sowie im Glauben anderer, der sich vom Ihrigen unterscheidet, ausdrückt. Teilen Sie dabei Ihre Ideen und Erfahrungen mit anderen und fügen Sie unten einen Kommentar an, indem Sie ein Video oder eine Audio-Präsentation machen oder sich mit anderen in den sozialen Medien austauschen. Das Dokument unter „Materialien“, das Sie nachstehend herunterladen können, wird Ihnen helfen, den Pilgerweg auf der Reise Ihres eigenen Lebens oder derjenigen Ihrer Gemeinde zu betrachten.
Materialien
-
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens: beeindruckende Erlebnisse
Teilnehmende einer "Pilgerwanderung der Gerechtigkeit und des Friedens", zu der die evangelische Kirche in Mitteldeutschland Partner aus Skandinavien, England, Tansania und den USA eingeladen hatte, berichten in Radio SAW über ihre Erlebnisse, Motivation und eigene Schwerpunkte. -
Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens
Eine Beschreibung des Pilgerwegs der Gerechtigkeit und des Friedens
Soziale Medien
-
Neuestes Facebook-Update
-
Neuste Tweets
Tweets -
Neuste Instagram-Posts
Zum Seitenanfang
Martin Schindehütte, Bischof i.R.
2015-05-27 08:36
This is indeed an important step implementing the pilgrimage. Sharing spiritual experiences, theological insights and concrete actions is most important for this process. So see attached (http://www.wccpilgrimage.org/en/steps/what-is-a-pilgrimage/resources) a lecture of mine reflecting the biblical roots of a pilgrimage. This text is important in our process of preparing a decision of the synod in November 2016 of the regional Lutheran Church of Hannover, Lower Saxony, Germany, in my chairmanship.